08.März : Internationaler Frauentag – wichtiger denn je !

"Gleichstellung jetzt!," fordert die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen des SPD Bezirks Braunschweig- und nicht nur am 08. März. Der erste Internationale Frauentag in Deutschland fand am 19. März 1911 statt, nachdem erste Impulse von den Demonstrationen New Yorker Textilarbeiterinnen ausgingen. Auch heute noch ist er der Tag, an dem sich die Forderungen in jedem Jahr an der aktuellen politischen Lage des einzelnen Landes orientieren.: Es geht um gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Natürlich haben wir gesellschaftspolitisch einen gewissen Grad der Gleichstellung erreicht. "Dennoch ist der 08. März kein Tag zum Feiern: In politischen Entscheidungsgremien ist "Frau " nur mit 7% und in Führungsetagen der Wirtschaft mit nur 3% vertreten. Aber es ist auch unfassbar, dass Frauen im Schnitt ein Drittel weniger verdienen als ihre Kollegen" ,stellt Annegret Ihbe, ASF-Vorsitzende fest.

Wir Frauen müssen unsere Meinungen, Forderungen, Wünsche unmissverständlich artikulieren und nicht nachlassen, bis wir erreicht haben, was wir wollen- bis Gleichstellung eine Selbstverständlichkeit geworden ist.

Die ASF fordert:
– bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer
– ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft, damit auch in Deutschland Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft vordringen können,
– gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit.

Frauen wollen gleiche Chancen, gleiche Rechte, tatsächliche Gleichstellung und nicht nur am Internationalen Frauentag – sondern auch an den weiteren 364 Tagen des Jahres.