„Frauenleben früher und heute“ – ASF-Neujahrsempfang 2011 in Wolfenbüttel

Frauen in der Geschichte haben viel geschafft, aber im Vordergrund standen die Männer. Auf dem traditionellen Neujahrsempfang 2011 der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, ASF, im Bezirk Braunschweig wurde Gabriele Drewes, Mitautorin des Buches " Adlige und bürgerliche Frauen in Wolfenbüttel" von Dörthe Weddige- Degenhardt, MdL ,und Annegret Ihbe, ASF- Bezirksvorsitzende, begrüßt. Gabriele Drewes las aus ihrem Buch und stellte Frauenleben aus der Geschichte in Wolfenbüttel vor.

Bücherlesung mit Gabriele Drewes

Rückblick auf Lebenssituationen, Wohnverhältnisse und Berufstätigkeit von Frauen in Wolfenbüttel und Braunschweig zur Jahrhundertwende als Schneiderinnen oder Putzmacherinnen wurden vorgestellt, ebenso die Beschäftigungslagen "herrenloser" Frauen ,wie Witwen und Unverheiratete , die unerwünscht außerhäusig tätig waren. Die Lebenslagen von Frauen auf dem Lande, geprägt von harter Arbeit, aber auch von Frauen am Hofe am Wolfenbütteler Schloss schilderte Gabriele Drewes sehr eindrucksvoll. Portraits von Geliebten des Herzogs und ihre Schicksale wurden von ihr spannend aufgezeigt. Ein Portrait über Minna Fasshauer, 1875- 1949, zeigte ihre politische Tätigkeit u.a. als Ministerin und in der SPD auf mit ihrer Forderung nach "besserer Volksschulbildung ".

Dörthe Weddige-Degenhardt erinnerte daran, dass die Frauenbewegung in den letzten Jahren sehr erfolgreich war: Bildungschancen , Lebenssituationen und Erwerbsarbeit von Frauen haben sich entscheidend verbessert . "In Führungsebenen der großen Unternehmen sind Frauen jedoch nicht anzutreffen", bedauert Weddige – Degenhardt, "dort muss sich noch eine Menge verbessern".

"Oberbürgermeisterinnen, Betriebsratsvorsitzende oder auch Landrätinnen sind auch im 100. Jahr des Internationalen Frauentags noch selten anzutreffen. Aber zur Kommunalwahl 2011 treten viele Frauen in Wolfenbüttel , Braunschweig und im gesamten Bezirk an und kandidieren für Sitze in den Räten der Städte, für Ortsräte und Bezirksräte," ergänzte Annegret Ihbe. " Noch viel mehr Frauen wollen sich einmischen bei Fragen der Stadtentwicklung, Finanzpolitik und Wirtschaftspolitik", so Ihbe.

Frauen, die zur Zeit aktiv in der politischen Arbeit stehen und das Zusammenleben in den Städten und Gemeinden mit gestalten, konnten neben vielen anderen Frauen beim Neujahrsempfang begrüßt werden: Regina Bollmeier , Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse, Ratsfrauen Elke Wesche, Brigitte Wiblishauser und Kate Grigat; Eva Femer, Fachsekretärin des DGB und Frau Löb als Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Wolfenbüttel. Eine lebhafte Diskussionen und Gedankenaustausch schlossen sich nach der Lesung an bis zum Ausklang….

Bericht von Annegret Ihbe

siehe auch Version des Artikels für den Vorwärts