
Das erste Seminar hatte die Orientierung innerhalb der Partei zum Thema. Hier wurden die Möglichkeiten und Grenzen innerhalb der verschiedenen Parteiebenen beleuchtet.
Danach hat die Gruppe sich mit der Zeitplanung und Organisation zur Stärkung organisatorischer und konzeptioneller Fähigkeiten als zweiten Themenschwerpunkt auseinander gesetzt. Es geht dabei nicht nur um die eigene individuelle Verhaltensoptimierung, sondern auch darum effizienter zu arbeiten. Wichtige Punkte sind dabei das Einordnen und Mitteilen nach Wichtigkeit einer Handlung und die Erwartungen an sein Gegenüber, aber auch das Messen und Belohnen des Erfolgs.
Bei dem Modul Rhetorik steht die Selbst- und Fremdwahrnehmung von Verhalten und ein Betrachten von eigenen Gewohnheiten, seinem eigenem Auftreten im Mittelpunkt. In diesem Seminar haben die Teilnehmerinnen gelernt, mehr aus ihren natürlichen Gaben zu machen. Sie erprobten ihr eigenes Auftreten zu verbessern z.B bei einer spielerischen Übung angenehm, kraftvoll und überzeugend die Stimme einzusetzen.
Die Referentin Antje Heinrich, welche die beiden letzten Seminare betreut hat, betont, das man mit dem Erlernten einen guten Einstieg finden kann.
Die motivierten Teilnehmerinnen freuen sich schon auf ein Wiedersehen mit Antje zum abschließenden Seminar Konfliktmanagement.
Verfasst von Simone Wilimzig-Wilke und Nadine Hermann.