Der Frauenrat ist als "Bundesvereinigung der Frauenverbände und -organisationen" die größte und bedeutendste Lobby für Frauen in unserem Land.
In den vergangenen Jahrzehnten hat der Deutsche Frauenrat die Debatten um die Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft maßgeblich mitbestimmt. Er war immer eine starke Stimme für die Belange von Frauen und für eine gerechte Gesellschaft.
Die Vielfalt seiner Mitglieder ist das besondere Kapital des Frauenrates. Bei allen Unterschieden: Das Verbindende ist das Engagement für Frauenpolitik und die Gleichstellung der Geschlechter. Dieses Bündnis kann auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken.
Nach der Deutschen Einheit hat der Frauenrat dazu beigetragen, in den ostdeutschen Bundesländern eine plurale Frauenverbandsarbeit neu aufzubauen und regionale Frauenverbände zu gründen, um die Interessen von Frauen zu vertreten. Das wirkt bis heute nach.
Die Frauen im Deutschen Frauenrat, im Vorstand und in den Mitgliedsverbänden, engagieren sich meist ehrenamtlich für Frauenpolitik und die Gleichstellung der Geschlechter. Das ist heute nicht mehr selbstverständlich.
Wir danken dem Frauenrat für die bisherige lebendige und konstruktive Zusammenarbeit und hoffen auch in Zukunft auf einen offenen Dialog. Denn auch wenn wir bereits viel erreicht haben, es bleibt noch viel zu tun, bis wir das Ziel der faktischen Gleichstellung von Männern und Frauen in unserer Gesellschaft erreicht haben.
Viel Glück und Erfolg – und ein herzliches Dankeschön!