Frauen und Rente: „Rente – Was ist wichtig? – Eine aktuelle Übersicht für Jung und Alt

"Die Rente ist ein Spiegel des Erwerbslebens- und dokumentiert dratisch die mangelnden Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt" zitiert die ASF Vorsitzende zur Einführung ins Thema die DGB Vize Elke Hannack. Unter dem Motto " Rente- Was ist wichtig? - Eine aktuelle Übersicht für Jung und Alt" informierte Professor Dr. Ralf Kreikebohm, Geschäftsführer der Deutschen Rentenkasse Braunschweig-Hannover die Frauen der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Bezirk Braunschweig ...

…und einige interessierte Männer.

Ein Teil des Vortrags und der anschließenden Diskussion widmete Professor Dr. Kreikebohm den Themen die in Lebensläufen von Frauen stärker Berücksichtigung finden. Hier sind insbesondere Themen wie Kindererziehungszeiten, Kinderberücksichtigungszeiten, Pflegezeiten, Minijobs, Nachzahlung für Ausbildungszeiten, Versorgungsausgleich und zusätzlich geförderte Altersvorsorge zu nennen. "90 Prozent der Pflegenden sind Frauen" so Kreikebohm. Besonders intensiv und kontrovers wurde die Mütternrente diskutiert.

Es gibt viel Bewegung zum Thema Rente, insbesondere zum Thema "Flexirente" wird es einige Informationsveranstaltungen der Deutschen Rentenkasse geben kündigte Kreikebohm an.

Immer wieder betonte der Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung den Rat der Deutschen Rentenversicherung zu nutzen bei Veränderungen im Erwerbsleben. Ein lückenloser Rentenverlauf ist von besonderer Wichtigkeit.
 

Braunschweig Spiegel Politik