Übersicht

Demografischer Wandel

Besuch bei der ASF Peine- Peiner Frauen diskutieren über die Pflege

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im Unterbezirk Peine hat sich an diesem Mittwoch Abend Besuch eingeladen um zum Thema Pflege und Pflegeberufe zu informieren. Viele Vorstandsfrauen des ASF Bezirk Braunschweig sind mit von der Partie. Simone Pifan, stellvertretende Vorsitzende der ASF im Bezirk Braunschweig hat mit ihrem Vorstand diese Informationsveranstaltung organisiert. Viele Interesierte sind der Einladung gefolgt. Als Referentinnen konnten......

Bild: SPD

Frauen wollen „keine kleinen Brötchen backen“-gerechte Entlohnung: Jetzt!

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Bezirk Braunschweig hat am 28.2.2017 zum Thema: Entlohnung - eine Frage der Gerechtigkeit? ins Haus der Kulturen eingeladen. "Obwohl...viele Frauen für einen Hungerlohn in Fabriken arbeiten und nebenher noch Erziehung und Haushalt bewältigen mussten, begannen die Veränderungen doch zu greifen: Durch ihre Arbeit verdienten sie ihr eigenes Geld (auch wenn es in den meisten Ländern rechtlich gesehen noch immer ihrem Mann gehörte), Haushaltsartikel und Konserven sparten Kraft und Zeit bei der Hausarbeit Mehr Mädchen als je zuvor besuchten eine Schule und begannen auch Vorlesungen an der Universität zu hören, mehr Frauen lasen Zeitung, bildeten sich eine Meinung unabhängig von ihrem Mann und engagierten sich in politischen Fragen...", Philipp Blom aus dem Jahr 1911. Sind wir heute hoffentlich weiter? - oder wie ist die derzeitig bestehende Lohnlücke von 21 Prozent zu überwinden. Wir Frauen wollen nicht nur kleine Brötchen backen .Haben Frauen in Deutschland noch immer schlechtere Chancen als Männer. Fragen sich auch schon seit etlichen Jahren die ASF des SPD Bezirks und die Unterbezirke Wir legen stets den Finger in die Wunde“, so Simone Wilimzig- Wilke, ASF Bezirksvorsitzende und Ratsfrau der Stadt Braunschweig, in der Eröffnung.

Frauen und Rente: „Rente – Was ist wichtig? – Eine aktuelle Übersicht für Jung und Alt

"Die Rente ist ein Spiegel des Erwerbslebens- und dokumentiert dratisch die mangelnden Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt" zitiert die ASF Vorsitzende zur Einführung ins Thema die DGB Vize Elke Hannack. Unter dem Motto " Rente- Was ist wichtig? - Eine aktuelle Übersicht für Jung und Alt" informierte Professor Dr. Ralf Kreikebohm, Geschäftsführer der Deutschen Rentenkasse Braunschweig-Hannover die Frauen der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Bezirk Braunschweig ...

Es ist schon lange Zeit für Frauen in Aufsichtsräten : Erfahrungsberichte von Frauen in Aufsichtsräten

Im Rahmen einer Veranstaltung der Volkshochschule Braunschweig (VHS) diskutierten Frauen aus Politik und Wirtschaft zum Thema " Frauen in Aufsichtsräten ". So berichteten zwei Braunschweiger Ratsfrauen von ihren Erfahrungen in und mit ihrem Aufsichtsratsmandat. Während die eine die Gradwanderung zwischen politischem Mandat und Aufsichtsratsarbeit beschrieb, berichtete SPD -Ratsfrau und Aufsichtsratsvorsitzende Nicole Palm plastisch, wie sie persönlich zu ihrem Mandat kam.

ASF-Einladung fand großen Zuspruch: FrauenLeben auf dem Land und in der Stadt

Zum Thema "Gleichwertige Lebensbedingungen auf dem Land – und in der Stadt" hatte die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Bezirk Braunschweig in die Begegnungsstätte in den Rosenäckern in Lehndorf eingeladen. Die ASF - Bezirksvorsitzende, Stadtbezirksratsmitglied und Ratskandidatin im Wahlbereich 321, Simone Wilimzig-Wilke war sehr erfreut, dass so viele Frauen und einige Männer der Einladung gefolgt waren. Sie stellte eingangs fest,: " Die Lebensbedingungen im städtischen und im ländlichen Raum sind unterschiedlich und das belastet insbesondere Frauen. Mobilität der Menschen ist heute sehr gefragt. Es müssen wirksame politische Maßnahmen ergriffen werden, um Lebensbedingungen zu verändern, für alle: Jung und Alt." Ratsherr und Bezirksbürgermeister Frank Graffstedt, Wahlbereich 321, richtete ein Grußwort an die zahlreichen Teilnehmerinnen und betonte: "Der Tagungsort hier in Lehndorf ist genau passend zum Thema gewählt. Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens, städtisch geprägt, hat aber auch in den Randgebieten Stadtteile mit dörflichem Charakter".

Einladung – „Stadt.Region.Frau – Mehr Lebensqualität in Stadt- und Regionalentwicklung. Praxisbeispiele und Umsetzungsmöglichkeiten von Gender Mainstreaming

EINLADUNG Liebe Genossinnen und Genossen, die ASF im SPD-Bezirk Braunschweig lädt im Rahmen ihrer ordentlichen Bezirkskonferenz sehr herzlich zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. Sie findet statt am Mittwoch, 20.04.2016, 18.00 Uhr Dr. Heinrich Jasper Saal, Schloßstr. 8, 38100 Braunschweig „Stadt.Region.Frau – Mehr Lebensqualität in Stadt- und Regionalentwicklung. Praxisbeispiele und Umsetzungsmöglichkeiten von Gender Mainstreaming.“ Referentin: Frau Prof. Dr. Brigitte Wotha Professorin

Geflohen in die Zukunft – Empfang zum Internationalen Frauentag 2016

Der diesjährige Frauentag stand ganz unter dem Motto " Geflohen in die Zukunft". So haben Frauen des 8. März Bündnis das diesjährige Programm zum Frauenempfang in der Dornse nach der Ansprache der Bürgermeisterin mitgestaltet. Frauen fliehen, dies ist keine neue Entwicklung. Gründe für Flucht sind vielfältig. Krieg und Terror sind die Hauptgründe zu flüchten. Heute richteten die Frauen den Blick darauf, in welche Zukunft Frauen fliehen. Hierbei spielen die Erschöpfung, die Angst und Erwartungen

SPD-Frauen begrüßen Konzept für Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen

PRESSEMITTEILUNG SPD-Frauen begrüßen Konzept für Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen Die erheblich ansteigenden Flüchtlingszahlen stellen große Herausforderungen für das Land und die Kommunen dar. Auch in der Region Braunschweig werden alle Anstrengungen unternommen , die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge zu gewährleisten. Etwa 25% der Flüchtlinge in Aufnahmeeinrichtungen des Landes sind minderjährig , 25% bis 30 % weiblich. Sie suchen bei uns Schutz. Viele von ihnen haben auf dem Weg hierher Gewalt erfahren und es ist geboten, sie in den Aufnahmeeinrichtungen vor weiterer Gewalt zu schützen. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im SPD Bezirk Braunschweig, ASF, begrüßt das vom Ministerium für Soziales ,Gesundheit und Gleichstellung ,MS, und des Ministeriums für Inneres und Sport ,MI, erstellte Konzept für den Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen in Aufnahmeeinrichtungen des Landes für Flüchtlinge und Asylbegehrende.

SPD-Bundesparteitag, Berlin, Beschluss des Antrags : „Solidarität und Verantwortung- auf dem Weg zu einer integrativen Flüchtlingspolitik“

Der SPD-Bundesparteitag in Berlin war geprägt unter anderem von Fragen zu Sozialdemokratischer Zukunftsgestaltung und Friedenspolitik, zum Zusammenhalt Europas, der Gestaltung der Globalisierung sowie der Digitalisierung. Kritisch, ernsthaft und engagiert wurde diskutiert und gerungen, mit anschließenden überzeugenden Beschlüssen. Der SPD Bezirk Braunschweig war mit seiner Delegation vom 10.12. bis 12.12.15 in Berlin gut vertreten.

SPD-Frauen im Bezirk Braunschweig wünschen: Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2016

Die ASF traf sich im Dezember zum Jahresabschluss. Die Gespräche waren dabei stark geprägt von den aktuellen Ereignissen und Fragen zur Situation der Flüchtlinge und Flüchtlingskinder."Diese besonderen politischen Herausforderungen werden wir weiterhin auch im kommenden Jahr annehmen und bewältigen müssen. Die Fragen der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen bewegt die Menschen, nicht nur in Braunschweig, auch in vielen weiteren Städten und Gemeinden",....

SPD-Frauen fordern : Geflüchtete Frauen und Mädchen besser schützen

Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2014 sind weltweit fast 17 Millionen Menschen außerhalb ihres Herkunftslandes auf der Flucht. Viele Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und unerträglichen Lebensbedingungen . Ihnen Schutz und Zuflucht zu gewähren, ist Teil unserer Verfassungsordnung - und Auftrag für die gesamte Gesellschaft.