Übersicht

ÖPNV

Es ist schon lange Zeit für Frauen in Aufsichtsräten : Erfahrungsberichte von Frauen in Aufsichtsräten

Im Rahmen einer Veranstaltung der Volkshochschule Braunschweig (VHS) diskutierten Frauen aus Politik und Wirtschaft zum Thema " Frauen in Aufsichtsräten ". So berichteten zwei Braunschweiger Ratsfrauen von ihren Erfahrungen in und mit ihrem Aufsichtsratsmandat. Während die eine die Gradwanderung zwischen politischem Mandat und Aufsichtsratsarbeit beschrieb, berichtete SPD -Ratsfrau und Aufsichtsratsvorsitzende Nicole Palm plastisch, wie sie persönlich zu ihrem Mandat kam.

ASF-Einladung fand großen Zuspruch: FrauenLeben auf dem Land und in der Stadt

Zum Thema "Gleichwertige Lebensbedingungen auf dem Land – und in der Stadt" hatte die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Bezirk Braunschweig in die Begegnungsstätte in den Rosenäckern in Lehndorf eingeladen. Die ASF - Bezirksvorsitzende, Stadtbezirksratsmitglied und Ratskandidatin im Wahlbereich 321, Simone Wilimzig-Wilke war sehr erfreut, dass so viele Frauen und einige Männer der Einladung gefolgt waren. Sie stellte eingangs fest,: " Die Lebensbedingungen im städtischen und im ländlichen Raum sind unterschiedlich und das belastet insbesondere Frauen. Mobilität der Menschen ist heute sehr gefragt. Es müssen wirksame politische Maßnahmen ergriffen werden, um Lebensbedingungen zu verändern, für alle: Jung und Alt." Ratsherr und Bezirksbürgermeister Frank Graffstedt, Wahlbereich 321, richtete ein Grußwort an die zahlreichen Teilnehmerinnen und betonte: "Der Tagungsort hier in Lehndorf ist genau passend zum Thema gewählt. Braunschweig ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens, städtisch geprägt, hat aber auch in den Randgebieten Stadtteile mit dörflichem Charakter".

Braunschweig : lebendig, bunt, international- und die ASF-Frauen mitten drin

Vielfältige Möglichkeiten, gab es am Samstag 04. Juni die Stadt Braunschweig zu erleben: Bei strahlendem Sonnenschein konnten die ASF-Frauen mehrere Feste in der Innenstadt besuchen: das "Sattelfest" mit den Braunschweiger Fahrradtagen des Stadtmarketings, mit einem abwechslungsreichen Programm zu Fortbewegungsmöglichkeiten auf zwei Rädern. Es wurde die eigene gefahrene Geschwindigkeit von den jungen Mitgliedern des " Radvereins" gemessen und geschätzt, ein Probesitzen auf dem Motorrad der Polizei war möglich und auch Informationen über Elektromobilität und Verkehrssicherheit konnten eingeholt werden.