Übersicht

Sozialstaat

Besuch bei der ASF Peine- Peiner Frauen diskutieren über die Pflege

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im Unterbezirk Peine hat sich an diesem Mittwoch Abend Besuch eingeladen um zum Thema Pflege und Pflegeberufe zu informieren. Viele Vorstandsfrauen des ASF Bezirk Braunschweig sind mit von der Partie. Simone Pifan, stellvertretende Vorsitzende der ASF im Bezirk Braunschweig hat mit ihrem Vorstand diese Informationsveranstaltung organisiert. Viele Interesierte sind der Einladung gefolgt. Als Referentinnen konnten......

SPD-Bezirksfrauen luden ein zur Floßfahrt auf der Oker

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratische Frauen des SPD-Bezirks Braunschweig, ASF, hatte zur Floßfahrt auf der Oker eingeladen. Austausch, Kennenlernen, auch anderer Verbände in unserer Region, und Entschleunigung standen auf dem Programm, statt politischer, manchmal hektischer Arbeit. Simone Wilimzig-Wilke, ASF-Bezirksvorsitzende in ihrer Begrüßung: " Unsere Region hat viel zu bieten. Wir wollen heute etwas davon kennenlernen bei einer entspannten Atmosphäre Braunschweig mal " aus anderer Perspektive sehen im doppelten Sinn". So konnte sie über 40 hoch interessierte Frauen begrüßen: Dr .Carola Reimann, MdB, Annette Schütze, Ratsfrau und Landtagskandidatin, Annegret Ihbe Ratsfrau und Bürgermeisterin, sowie Gewerkschafterinnen, Frauenbeauftragte, Frauen in der Integrationsarbeit, Rats-und Kreistagspolitikerinnen aus Peine, Wolfenbüttel, Gifhorn, Goslar, Helmstedt ,Salzgitter, Wolfsburg und Braunschweig. Alle Frauen genossen die Ruhe in der Natur, beim Dahingleiten auf dem ruhigen Wasser: Natur, Sonne, Frühstück und anregende Gespräche.

SPD-Frauen begrüßen Konzept für Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen

PRESSEMITTEILUNG SPD-Frauen begrüßen Konzept für Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen Die erheblich ansteigenden Flüchtlingszahlen stellen große Herausforderungen für das Land und die Kommunen dar. Auch in der Region Braunschweig werden alle Anstrengungen unternommen , die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge zu gewährleisten. Etwa 25% der Flüchtlinge in Aufnahmeeinrichtungen des Landes sind minderjährig , 25% bis 30 % weiblich. Sie suchen bei uns Schutz. Viele von ihnen haben auf dem Weg hierher Gewalt erfahren und es ist geboten, sie in den Aufnahmeeinrichtungen vor weiterer Gewalt zu schützen. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im SPD Bezirk Braunschweig, ASF, begrüßt das vom Ministerium für Soziales ,Gesundheit und Gleichstellung ,MS, und des Ministeriums für Inneres und Sport ,MI, erstellte Konzept für den Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen in Aufnahmeeinrichtungen des Landes für Flüchtlinge und Asylbegehrende.

SPD-Bundesparteitag, Berlin, Beschluss des Antrags : „Solidarität und Verantwortung- auf dem Weg zu einer integrativen Flüchtlingspolitik“

Der SPD-Bundesparteitag in Berlin war geprägt unter anderem von Fragen zu Sozialdemokratischer Zukunftsgestaltung und Friedenspolitik, zum Zusammenhalt Europas, der Gestaltung der Globalisierung sowie der Digitalisierung. Kritisch, ernsthaft und engagiert wurde diskutiert und gerungen, mit anschließenden überzeugenden Beschlüssen. Der SPD Bezirk Braunschweig war mit seiner Delegation vom 10.12. bis 12.12.15 in Berlin gut vertreten.

SPD-Frauen im Bezirk Braunschweig wünschen: Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2016

Die ASF traf sich im Dezember zum Jahresabschluss. Die Gespräche waren dabei stark geprägt von den aktuellen Ereignissen und Fragen zur Situation der Flüchtlinge und Flüchtlingskinder."Diese besonderen politischen Herausforderungen werden wir weiterhin auch im kommenden Jahr annehmen und bewältigen müssen. Die Fragen der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen bewegt die Menschen, nicht nur in Braunschweig, auch in vielen weiteren Städten und Gemeinden",....

Antrag der ASF des Bezirks Braunschweig: Aktive Beteiligung der ASF beim SPD-Bezirksparteitag

Aktive Beteiligung der ASF beim SPD-Bezirksparteitag Auf dem letzten SPD-Bezirksparteitag standen neben Wahlen zum SPD- Bezirksvorstand auch entscheidende Anträge zur Beschlussfassung an: Ein wichtiger Beschluss wurde zur “Erklärung zur Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“ im Sinne einer solidarischen und menschlichen Flüchtlingspolitik gefasst. Ein weiterer Schwerpunkt war u.a. der Antrag zur „Region Braunschweig – Fortschritt aus Tradition.“ Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratische

Equal Pay Day 2015 – Weil wir es verdienen!

Frauen verdienen im Durchschnitt in Deutschland fast ein Viertel weniger als Männer, hier liegen wir deutlich über dem Europäischen Durchschnitt von 16%. Der Equal Pay macht in jedem Jahr auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam und kennzeichnet deshalb den Tag, an dem Frauen auf das durchschnittliche Gehalt kommen wie die Männer bereits im Vorjahr. Auch jetzt ist der Equal Pay Day wieder am 20. März. Die massiven Lohnungleichheiten haben verschiedene Ursachen.

Frauen haben ein Recht auf gleichen Lohn bei gleicher Arbeit

Anlässlich des „Equal Pay Day“ fordert Niedersachsens SPD-Generalsekretär Detlef Tanke mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt: „Nach wie vor sind Frauen in unserer Arbeitswelt viel zu häufig schlechter gestellt als Männer. Die SPD will bestehende Ungerechtigkeit weiterhin per Gesetz angehen.“

Betreuungsgeld wirkt als doppelte Fernhalteprämie

Nun ist es soweit: Am 01. August 2013 tritt das Betreuungsgeld in Kraft. Der Beschluss der Schwarz-gelben Regierung sieht vor, dass von jetzt an die Familien zunächst monatlich 100 Euro erhalten, die ihre Kinder zu Hause betreuen oder eine private Betreuung wahrnehmen. Eine folgenschwere Fehlentscheidung, denn hinter der vermeintlichen Wahlfreiheit, versteckt sich eine doppelte Fernhalteprämie.

Junge Frauen in die SPD: mitmischen, sich einbringen , gestalten! AsF –Landesvorstand im Gespräch mit Sozialministerin Cornelia Rundt

Frauen stehen noch immer vor der großen Herausforderung: Berufliche Verwirklichung , privates Glück und politisches Engagement „unter einen Hut zu bringen“. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, ASF der SPD Niedersachsen hat in einem Fachgespräch in Verden mit der Sozialministerin Cornelia Rundt, SPD, diese Problematik , Fragen der Gleichstellung und Frauenförderung erörtert.

ASF-Landessprecherin begrüßt Bundesratsintiative zum Betreugungsgeld

Die AsF Landessprecherin der Niedersachsen SPD, Annegret Ihbe begrüßt ausdrücklich den Beschluss des Bundesrates, das Betreuungsgeld noch vor seiner Einführung zum 1. August wieder abzuschaffen.“ Folgen die Abgeordneten des Bundestages dem Votum der Länderkammer zeigt diese Entscheidung eine familienpolitische, integrationspolitische und auch volkswirtschaftlich zukunftsweisende Richtung an, stellt Ihbe fest.“

SPD will Solidarrente

Auch die ASF war mit Annegret Ihbe und Nilgün Sanli auf dem 2. Parteikonvent in Berlin vertreten. Als bisher einzige Partei Deutschlands hat sich die SPD dabei auf ein schlüssiges Rentenkonzept verständigt. ,,Der einstimmige Beschluss zeigt die Geschlossenheit der SPD in der schwierigen Rentenfrage", erklärte Annegret Ihbe, ASF-Bezirksvorsitzende.

Vorwärts Frauen, in die Kommunalpolitik!

Zur Zeit heiß diskutiert wird die Quote für Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft. Doch auch in der SPD als eine der ersten Parteien, die sich eine Geschlechterquote in ihr Organisationsstatut geschrieben hatte, reißt die Diskussion über eine stärkere Beteiligung von Frauen in der Politik nicht ab.

Nein zu Gewalt an Frauen – Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe

Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner: Vor dem Willy-Brandt-Haus wird heute eine Fahne mit der Aufschrift „Nein zu Gewalt an Frauen – frei leben ohne Gewalt“ gehisst. Damit setzt die SPD wie in den vergangenen Jahren ein sichtbares Zeichen.

Werden Frauen als Leiharbeiterinnen „verkauft“?

Seit Monaten häufen sich Berichte und heftige Kritik über Lohndrückerei bei der Drogeriekette Schlecker. Die bisherigen Schlecker-Beschäftigten wurden entlassen und über eine Zeitarbeitsfirma als Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter wieder eingestellt. Allerdings mit radikal gekürztem Lohn." Davon sind sehr viele Frauen betroffen. Frauen, die teilweise seit Jahren zur Stammbelegschaft gehören, sollen so durch Leiharbeiter ersetzt werden. Das muss nun endlich beendet werden", stellt empört die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, ASF, im SPD-Bezirk Braunschweig fest.

Kindergeld 2010 steigt- Kindergelderhöhung wird von Hartz – IV abgezogen??? Was stimmt denn nun?

Beides: Das Kindergeld wird ab 2010 um 20 Euro erhöht. Jedoch keine gute Nachricht im Jahr 2010 für Hartz-IV-Empfänger, denn sie gehen dabei leer aus. Die Kindergelderhöhung kommt bei ihnen nicht an, sie wird abgezogen. Da das Kindergeld als Zusatzeinkommen gewertet wird , wird ein entsprechender Abzug von der Sozialhilfe, bzw. Hartz-IV erfolgen.